Kurzscheibenegge AT
Produktbeschreibung
Anbau- und Sätelleraggregate von 2,7 / 3,0 und 4,0 m.
Das Anbau- und Sätelleraggregat AT ist für den Vorsaatbodenanbau nach dem Pflügen bestimmt. Es kann auch auf Stop-pelackern eingesetzt werden, soweit die Ernteüberreste zerkleinert und der Stoppel-acker entsprechend niedrig ist. Das Haupt-betriebselement des Aggregates bilden die Teller, mit denen der Boden geschnitten und anschließend intensiv vermischt wird. Das Aggregat AT ist für leichte und mittlere Bö-den mit mäßigem Steingehalt und der an-baugünstigen Bodenfeuchte, auf halbfla-chen und wenig welligen Anbauflächen (Neigung bis 8,5o) bestimmt. Das Aggregat ist für den Anbau einer Sämaschine ausge-legt – zwei Zylinder gewährleisten einen stabilen Betrieb und können eine Schardrill-maschine bis 1000 kg Gesamtgewicht tra-gen. Die Betriebstiefe wird mittels der Hin-terwelle eingestellt. Die Teller weisen ge-presste Flächen für eine große Bodenfreiheit auf, deshalb wird die Maschine nur minimal mit Erde verstopft. Mit diesen gepressten Tellern wird der Leistungsbedarf des Schleppers um ca. 15% reduziert.
Kurzscheibenegge 2.7 , 3.0 und 4.0m
- zwei Reihen Scheiben Ø 510 mm
- Rohrstabwalze
- Hydrolift (hydraulisches Hubgerüst zum Drillmaschinenanbau)
- automatisch Anbaukuppler
- Wartungsfreie Scheibenlagerung
Sonderausrüstung:
- hydraulisch Tiefeneinstellung
- Scheiben Ø 560мм
- hinten Walze:
– Zahnpackerwalze Ø 500 mm
– Crosskillwalze Ø 400 mm
– Flexringwalze Ø 500 mm
– Gummiringwalze Ø 500 mm
Typ | Arbeitsbreite [m] | Gewicht [kg] | Traktorleistung [PS] | Scheibenanzahl | Leistungsfähigkeit [ha/h] |
---|---|---|---|---|---|
AT27 | 2,7 | ca. 1040 | 90 – 110 | 20 | 1,8 – 2,6 |
AT30 | 3,0 | ca. 1200 | 110 – 130 | 24 | 2,0 – 3,0 |
AT40 | 4,0 | ca. 1570 | 130 – 160 | 32 | 2,8 – 4,2 |